Das Walking, auch Power-Walking oder Active Walking genannt, ist ein Sport, bei dem man geht, und das in schnellerem Tempo als auf unseren täglichen Wegen.
Um von allen Vorteilen des Nordic Walking zu profitieren und deine Muskeln effizient zu kräftigen, ist es notwendig die richtige Verwendung der Stöcke zu beherrschen.
Olivia und Franck teilen mit uns ihre Erfahrungen, damit wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Formen des Gehens besser verstehen können.
Charles Aisenberg, Sportmediziner an der französischen Sporthochschule INSEP, empfiehlt dir zu walken, damit du dich in deinem Körper besser fühlst. Schluss mit Diäten, die einem Kopfzerbrechen bereiten – zum Abnehmen musst du walken!
Nordic Walking ist eine Sportart, bei der immer zwei spezielle Stöcke zum Einsatz kommen, die dem Sportler helfen sich fortzubewegen und die Muskulatur des Oberkörpers trainieren. Beim Wandern ist der Einsatz von Stöcken lediglich empfohlen.
Dein Kind hat vor Kurzem ein Paar Newfeel-Schuhe bekommen? Sie sollen ihn bei seinen sportlichen oder täglichen Aktivitäten begleiten. Hier sind unsere 6 Pflegetipps, um die Schuhe so lange wie möglich auf dem neuesten Stand zu halten ... oder sie zum Leuchten zu bringen!
Entgegen der vorherrschenden Meinung benötigt man beim Walking sehr wohl an die speziellen Bedürfnisse des Fußes angepasste Schuhe.
Die Stöcke sind ein spezifischer und unverzichtbarer Bestandteil der Nordic Walking-Ausrüstung. Sie unterstützen die Vorwärtsbewegung des Walkers und verstärken die natürliche Bewegung der Arme.
Unverzichtbar bei jeder nächtlichen Unternehmung - Stirnlampen haben sich in zahlreichen Sportarten Freunde gemacht: Radsport, Wandern/Camping, Jagd und Angeln, Laufen, Trail und viele mehr.
*Die auf der Website angegebenen Preise sind Preisempfehlungen von DECATHLON.