Die Herstellung von Produkten hat Auswirkungen auf die Umwelt. Deswegen haben wir uns zum Ziel gesetzt, diese Auswirkungen zu verringern und gleichzeitig zu garantieren, dass die Funktionalität unserer Ecodesign-Produkte erhalten bleibt.
Wir erklären dir, was Ecodesign eigentlich ist und wie wir damit nachhaltiger produzieren.
Ohne Nordic-Walking-Stöcke gäbe es gar kein Nordic Walking. Die Stöcke sind ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Nordic Walking-Ausrüstung.
Bei jedem Sport benötigt man ein Paar Schuhe, das zu den Bewegungen passt, die der Fuß macht. Entdecke hier den Hauptunterschied zwischen Walking, Wandern und Laufen.
Du kommst nicht mehr ohne Walking oder Nordic Walking aus und möchtest deine Leidenschaft gerne mit deinen Angehörigen teilen?
Du möchtest gerne mit Nordic Walking beginnen oder hast gerade begonnen? Um dich beim Erlernen der Nordic Walking-Techniken zu unterstützen geben wir dir viele Tipps, damit du schnell Fortschritte machen kannst. Am Ende dieses Artikels musst du dir nur noch deine Stöcke schnappen und los geht's!
Die Idee in deine Walking-Schuhe zu schlüpfen oder dir im Winter deine Nordic Walking-Stöcke zu schnappen ernüchtert dich?
Beim Walking rollt der Fuß auf spezielle Weise ab.
Muskelkater, wie lässt er sich vermeiden?
Im Sommer sind das schöne Wetter und die Ferien eine wahre Motivationsquelle und er bietet sich geradezu an, von den Vorteilen des Walkings zu profitieren.
"Wann sind wir da?": eine Frage, die wir alle schon gestellt haben und die alle Eltern früher oder später zu hören bekommen.
Hier sind die Nordic Walking-Techniken, die es dir ermöglichen ohne Schwierigkeiten auf- und abwärts zu gehen und vor allem, dass Verletzungsrisiko einzuschränken!
Entdecke hier, wie du die Arme einsetzen kannst, um deinen Schritten Rhythmus zu verleihen. Darüber hinaus kannst du damit deine Walking-Geschwindigkeit steigern und deine Figur straffen!
*Die auf der Website angegebenen Preise sind Preisempfehlungen von DECATHLON.