Dein Liebling, deine Nichte oder dein(e) Freund(in) hat mit dem Klettern angefangen? Es ist einfach, ihm oder ihr mit einem Geschenk eine Freude zu machen, das zu dieser Leidenschaft passt.
Ja, aber du weißt nicht, welchen der vielen Ausrüstungsartikel du auswählen sollst ...
Beim Klettern und beim Bergsteigen wird das Seil direkt am Klettergurt befestigt. Hier geht es zu unseren Tipps für die Sicherung und das Abseilen.
Der Klettergurt ist ein wichtiger Teil deiner Ausrüstung. Er ist das wichtigste Bindeglied zwischen deinem Körper, dem Seil, dem Expressset und dem Felsen ...
Klettergurte verbinden dich mit dem Berg und gehören zu deiner persönlichen Schutzausrüstung. DECATHLON hilft dir bei der richtigen Wahl des Klettergurts.
Polycarbonat oder ABS? Hinter diesen technischen Materialbezeichnungen verbergen sich diverse Vor- und Nachteile.
Auf dem Markt sind zahlreiche verschiedene Schuhe zum Bergsteigen erhältlich. Wie lässt sich dabei ein passendes Modell finden?
Slacklines gibt es in unterschiedlichen Breiten und Längen. Wie soll man sich da zurechtfinden?
Es gibt verschiedene Arten von Eispickeln in unterschiedlichen Formen und Längen. Wie soll man sich da zurechtfinden?
Einfach- oder Halbseil? Mit welchem Durchmesser? Mit welcher Länge? Ein Seilkauf muss wohlüberlegt sein. Wie soll man sich da zurechtfinden?
Es gibt unterschiedlichste Arten von Karabinern … in D- oder Birnenform, mit Schraubverschluss, mit automatischer Verriegelung usw. Wie soll man sich da zurechtfinden?
Riemen- oder Kombibindung? Zehn oder zwölf Zacken? Es gibt unterschiedliche Arten von Steigeisen. Wie soll man sich da zurechtfinden?
Kletterschuhe gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel mit oder ohne Vorspannung, gerade oder asymmetrisch. Doch wie findest du ein für dich persönlich passendes Modell?
*Die auf der Website angegebenen Preise sind Preisempfehlungen von DECATHLON.