
DIE RICHTIGE WAHL DER LAUFSCHUHE
Schau dir unsere Tipps an, um die richtigen Laufschuhe zu finden, mit denen du die Vorteile des Laufens entdeckst, dein Wohlbefinden und deine Leistungen steigerst und vor allem Spaß hast.
Bei der Wahl der Laufschuhe solltest du zwei Kriterien beachten: Intensität der Trainingseinheiten (Tempo) und Trainingshäufigkeit.

TRAININGSINTENSITÄT

Du läufst eher unregelmäßig und deine Motivation ist das Wohlbefinden? Entscheide dich am besten für leichte, biegsame und sehr bequeme Laufschuhe mit guter Dämpfung (insbesondere, wenn du mehr als 75 kg wiegst).

Du gehst regelmäßig laufen, nimmst gelegentlich an Rennen teil und läufst häufig auf Asphalt? Entscheide dich für ein dynamisches Paar Laufschuhe mit gutem Halt und sehr guter Dämpfung, um die regelmäßigen Stöße abzufangen. Vor allem bei langen Strecken ist die gute Dämpfung wichtig, ebenso wie ein geringes Gewicht der Schuhe. Du kannst deine Schuhe im Training und im Wettkampf tragen. Denke daran, immer mehr als ein Paar Schuhe zu nutzen, damit deine Füße und Gelenke nicht immer gleich belastet werden und deine Laufschuhe sich auch nach einer Trainingseinheit erholen können.

Du liebst das Tempo und möchtest Bestzeiten erzielen, weshalb du beim Intervalltraining oder im Wettkampf regelmäßig schneller als 14 km/h läufst? Deine Laufschuhe sollten extrem leicht und dynamisch sein. Sie unterstützen dich dabei, deinen persönlichen Rekord zu brechen.

TRAININGSHÄUFIGKEIT

Du läufst für dein Wohlbefinden ein bis zwei Mal pro Woche in einem angenehmen Tempo. Du benötigst biegsame und bequeme Laufschuhe, die für eine gute Dämpfung sorgen. Sehr biegsame Schuhe eignen sich perfekt für ein Training von maximal 40 Minuten. Für etwas längere Läufe (bis zu einer Stunde) wählst du dagegen besser eine etwas steifere Sohle.

Du möchtest Fortschritte machen und deine Leistungen verbessern. Deine Laufschuhe unterstützen dich beim Intervalltraining und bei langen Trainingseinheiten. Sie müssen ein Plus an Leichtigkeit und Dynamik gewährleisten und gleichzeitig den Fuß durch gute Dämpfung und optimalen Halt schützen.

Du bist leistungsorientiert. Für schnelle Trainingseinheiten und am Wettkampftag empfehlen sich leichte und dynamische Schuhe mit dünner Sohle und dichterem Schaumstoff am Vorfuß. Für längere Trainingseinheiten wählst du am besten Schuhe mit sehr guter Dämpfung, die dich vor der regelmäßigen Stoßbelastung schützen.

Nicolas
Für Wohlbefinden und Leistung ist es wichtig zu wissen, wie man geeignete Laufschuhe wählt. Aber auch die richtige Schuhgröße ist entscheidend für einen guten Schuh. Bei körperlicher Aktivität neigen Füße dazu anzuschwellen. Probiere eine Größe größer an und achte darauf, dass du einen Finger zwischen die Ferse und den hinteren Teil des Schuhs schieben kannst.