
DIE RICHTIGE WAHL DER AUFTRIEBSWESTE FÜR DEN KAJAKSPORT
Die Wahl einer Schwimmweste hängt von mehreren Kriterien ab:


ANHAND DES EINSATZBEREICHES
Bei Kajakfahrten, bei denen ich mich bis 2 Meilen (3,22 km) von einer Unterkunft entferne, wähle ich eine Auftriebsweste.
Möchtest du den Kajaksport als Freizeitaktivität praktizieren, ist eine Feststoffweste etwas leichter in der Anwendung und gewährleistet bei einem Sturz ins Wasser ebenfalls sofortigen Auftrieb.
Wenn du nach einer platzsparenden Variante suchst, kannst du dich für eine Weste entscheiden, die im Ernstfall mit Hilfe einer Gaskartusche aufgeblasen wird und deinen Schultern mehr Bewegungsfreiheit verschafft. Achtung: Du musst an dem Griff ziehen, um die Weste im Notfall aufzublasen. Einige Westen sind außerdem am Rücken mit einer Trinkblase ausgestattet, welche dich während des Sports bequem mit Flüssigkeit versorgt.


NACH KÖRPERGEWICHT
Bei der Wahl der Größe deiner Weste ist dein Gewicht entscheidend.
Die Angaben stehen direkt auf der Weste.
Eine Ausnahme bildet die Schwimmweste WAIRGO, welche du nach deiner Kleidergröße wählen kannst: S, M, L, XL.


WÄHLE DEINE SCHWIMMWESTE NACH ART UND DAUER DEINER AKTIVITÄT
Je nach Art und Dauer deiner Aktivität, benötigst du gegebenenfalls mehr Bewegungsfreiheit.
Eine Feststoffweste schränkt dich beispielsweise mehr ein als die Weste von WAIRGO, welche sehr eng am Körper anliegt und sich somit deinen Bewegungen optimal anpasst.