Ob flüssig oder als Puder – es gibt verschiedene Arten von Additiven. In diesem Artikel erfährst du, wie du die richtigen für dich findest.
In diesem Artikel erfährst du, welche Transporttaschen für dich am besten geeignet sind.
Je nach Fisch, auf den du angelst, benötigst du Haken in verschiedenen Formen und Längen. In diesem Artikel erfährst du, wie du den richtigen für dich findest.
Je nach der Art von Ködern, die du verwenden möchtest, gibt es verschiedene Ruten. In diesem Artikel erfährst du, welche für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Rollen gibt es in unterschiedlichen Größen. In diesem Artikel erfährst du, welche am besten zu dem Fisch passt, auf den du angeln möchtest.
Wie die meisten Raubtiere jagen auch Raubfische, indem sie sich an Orten, an denen sie gute Chancen auf Beute haben, auf die Lauer legen. Wenn du weißt, wie du diese Stellen finden kannst, kannst du auch die Raubfische leichter finden und auf sie angeln. Hecht? Flussbarsch? Schwarzbarsch? Zander? In diesem Artikel zeigen wir dir, wo du die Raubfische finden kannst.
Es gibt verschiedene Arten von Metallködern. In diesem Artikel erfährst du, wie man abhängig davon, wo man angelt, den richtigen Metallköder wählt.
An der Küste bietet der Sommer zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Familie oder Freunden zu vergnügen. Warum zwischen Strand und Baden nicht auch einmal gemeinsam angeln? Eine Angelpartie ist für Groß und Klein eine tolle Möglichkeit, die faszinierende Meereswelt zu entdecken oder neu zu entdecken. Man braucht sich auch nicht bestens auszukennen, um die ersten Fische zu fangen oder Muscheln zu sammeln.
Einfache Ausrüstung, etwas Neugier und ein bisschen guter Rat reichen völlig. Egal, ob du mit der Rute vom Ufer angeln willst oder am Strand das Leben unter Wasser entdecken willst – hier sind ein paar Tipps, um Spaß am Meeresufer zu haben.
3,5 oder 7 mm dick, aus Spaltneopren oder Plüsch, mit oder ohne Tarnung... Bei Anzügen zum Unterwasserfischen hast du die Wahl. Wie soll man sich da auskennen?
Mais? Lupine? Hanf? Tigernuss? Die verschiedenen Köder unterscheiden sich in Farbe, Gewicht, Größe und Geschmack voneinander.
Hier erfährst du, wie du deine Chancen auf einen großen Fang verbessern und unangenehme Überraschungen vermeiden kannst.
Unverzichtbar bei jeder nächtlichen Unternehmung - Stirnlampen haben sich in zahlreichen Sportarten Freunde gemacht: Radsport, Wandern/Camping, Jagd und Angeln, Laufen, Trail und viele mehr.
*Die auf der Website angegebenen Preise sind Preisempfehlungen von DECATHLON.