Es gibt verschiedene Posenformen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die beste Art für deine Angelmethode wählst.
Nach ein paar Angelpartien wird sich Schmutz (wie Staub, Erde, Sand oder Futter) auf deiner Angelrute angesammelt haben, der diese zerkratzen und somit beschädigen kann. Hier unsere Ratschläge, wie du deine Angelrute richtig pflegen kannst.
Gutes Futter ist erforderlich, um die Fische zum Beißen zu bewegen, aber auch, um sie an deiner Stelle zu halten.
Hier ein paar Tipps, wie du die besten Voraussetzungen für deine Angelpartie schaffen kannst.
An der Küste solltest du ein paar einfache Sicherheitsregeln befolgen, um Risiken zu vermeiden und in Ruhe angeln zu können. Hier ein kleiner Überblick über die Regeln, die du kennen solltest, um sicher fischen zu können.
In diesem Artikel erfährst du, welche Orte du aufsuchen solltest und welches Material du verwenden solltest, um deine Chancen auf einen Fang zu steigern.
Hier stellen wir dir Besonderheiten für Köder fürs Meerangeln vor, damit du immer den am besten geeigneten Köder wählen kannst.
Beim Köderfischen auf Raubfische gibt es zahlreiche Varianten der Köderführung, manche mehr, manche weniger fängig. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Köderführung ist die Schwimmtiefe. Je nachdem, wo die Raubfische sich gerade bewegen, reagieren sie nämlich nicht immer auf die gleichen Signale.
Das Angeln auf Forelle leitet üblicherweise die Angelsaison im Süßwasser ein. Die Hoffnung ist also groß, hier den ersten Fisch der Saison zu keschern. Damit bei deiner Saisoneröffnung alles glatt geht, gibt es nicht eine einzige Wundertechnik, sondern mehrere wirkungsvolle Techniken, die du kennen solltest.
Mit der Toc-Methode? Mit Ködern? Mit Fliegen? All diese Ansätze können funktionieren und Anfang dieser Saison für große Freude am Ufer sorgen. Wir zeigen dir heute all diese Techniken, damit du zum Saisonanfang gut informiert bist.
Viele Angler nutzen Wathosen, um in schlecht zugängliche Bereiche vorzudringen. Nach mehrmaliger Verwendung können aber gewisse Nutzungserscheinungen (Löcher oder Abperlverhalten) auftreten. Das ist jedoch kein großer Grund zur Sorge, da Pflege und Reparatur keine großen Schwierigkeiten bereiten. Wir erklären dir, wie du deine Wathose leicht pflegen und reparieren kannst, um sie noch viele Saisons tragen zu können.
Beim Karpfenangeln ist es manchmal erforderlich, mehrere Tage oder mehrere Nächte am Wasser zu bleiben. Ein gutes Zelt ist also unerlässlich.
Es gibt verschiedene Arten von Setzkeschern, die für verschiedene Angelmethoden gedacht sind. In diesem Artikel erfährst du, wie du den richtigen für dich findest.
Es gibt verschiedene Arten von Wathosen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die richtige für dich findest.
*Die auf der Website angegebenen Preise sind Preisempfehlungen von DECATHLON.