Es gibt unterschiedliche Gerätekombinationen fürs Meeresangeln. In diesem Artikel erfährst du, wie lang und wie kräftig deine Rute sein sollte, damit du die besten Voraussetzungen für erfolgreiches Angeln hast.
Der Zander ist ein Fisch, dessen Biss nichts mit den Bissen der anderen Süßwasserraubfische gemeinsam hat. Der Ruck, den du beim Biss spüren kannst, ist sein Markenzeichen. In diesem Artikel erfährst du, welche Ausrüstung du brauchst, um einen Zander zu fangen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du die besten Voraussetzungen schaffen kannst, um zahlreiche Karpfen zu fangen.
Es ist nicht einfach, sich in der Karpfenabteilung zurechtzufinden und zu erfahren, welche Ausrüstung man benötigt, um mit dieser Art des Angelns anzufangen. Hier findest du alle Produkte, die dir bei dieser besonderen Form des Angelns behilflich sein können.
Das Fischen an Bord kann schwierig sein, wenn du nicht weißt, wie oder wo du angeln kannst. Entdecke in diesem Brett, wo du diesen kämpferischen Fisch finden und welches Material du verwenden kannst, um ihn zu fangen.
In diesem Artikel teilen wir mit dir all unsere Tipps, damit deine Montagen in der neuen Saison erfolgreich werden.
Hier zwei vielseitige Montagen, mit denen du in den meisten Situationen angeln können wirst.
Beim Brandungsangeln geht es darum, seine Angel vom Strand aus in die Wellen auszuwerfen. Mit dieser Methode lassen sich Wolfsbarsche, Seezungen, Steinbutt und andere schönen Küstenfische wie Doraden fangen. Die spezialisierte Ausrüstung muss dabei perfekt auf die Angelbedingungen abgestimmt sein.
Erfolgreiches Anfüttern erfordert, dass man die am besten geeigneten Zutaten wählt. PV1? Maismehl? Kopramelasse? Flusserde oder Kokosmehl? Diese exotischen Begriffe mögen wie eine Wissenschaft für sich erscheinen. Erfahre in diesem Artikel die Eigenheiten und Vorteile der einzelnen Zutaten und wie du sie in deinem Futter verwenden kannst.
Weightless? Carolina Rig? Texas Rig? Wacky Rig oder vielleicht Dropshot? In diesem Artikel erfährst du die verschiedenen möglichen Montagen für deine Weichköder.
Je nach Angelmethode kann ein Rutenhalter unerlässlich sein. In diesem Artikel erfährst du, welcher für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Ohne Rute kein Angeln. Für das Grundangeln sollte sie lang, leicht und steif sein, aber dennoch Bisse gut anzeigen. Üblicherweise bestehen solche Ruten aus leichten Materialien wie Glasfaser oder heutzutage häufiger Kohlefaser.
*Die auf der Website angegebenen Preise sind Preisempfehlungen von DECATHLON.